Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2018

Solange wir um die Freiheit kämpfen mussten, kannten wir unser Ziel. Jetzt haben wir die Freiheit und wissen gar nicht mehr so genau, was wir wollen.
(Václav Havel)


24. April 2024


zurück Übersicht weiter

HOKUSPOKUSWELLEN


Esoteriker leben in einer Welt von Schwingungen und Energien. Überall scheint etwas zu schwingen. Im Gegensatz zur Physik, wo der Energiebegriff sehr genau definiert ist, gibt es in der Esoterik auch gute und böse Energien, die man um sehr viel Geld im Umfeld von Krankenhäusern fördern oder eindämmen kann. Es ist simple Voodoo-Wissenschaft, was da rund um das Krankenhauses Nord in Wien praktiziert wurde.

Ein Besuch in Großbuchhandlungen zeigt Erstaunliches. Während für naturwissenschaftliche Werke ein oder zwei Schränke genügen, besetzen die jeweils neuesten esoterischen Bücher mindestens ein Dutzend Kästen, wenn nicht mehr. Es wimmelt da nur so von allerlei "Schwingungsniveaus". Es gibt auch "Schwingungsverstärker", die als Schlüsselanhänger wenig preisgünstig erhältlich sind.

Schwingungen und Wellen sind in den Naturwissenschaften durch Wellenlängen, Frequenzen und Ausbreitungsgeschwindigkeiten definiert. Erdbebenwellen, Schallwellen (Töne und Klänge) sowie Licht – sie alle haben in der Natur ihre Plätze. In der Esoterik schwingt immer irgendetwas irgendwie zu unserem Wohle oder auch Schaden. Materie schwingt angeblich auf einer niederen Frequenz, Geistiges und Spirituelles auf einer höheren. Da die menschlichen Sinne nur bestimmte Frequenzbereiche wahrnehmen könnten, sei das Spirituelle für uns unhörbar und unsichtbar. Man benötigt also Spiritualgeräte zu robusten Preisen, um die von uns unbemerkten Schwingungen erzeugen oder nachweisen zu können.

Es gibt Schwingungsexperten, die sich sogar an die Naturwissenschaften heranwagen. Hörbarer Schall ist in einem niedrigen Frequenzbereich zu Hause, und zwar von 16 bis 20.000 Hertz. Beim Ton a in der Musik schwingt unser Trommelfell mit 440 Schwingungen pro Sekunde. Sichtbares Licht schwingt in einem weit höheren Bereich von rund 400 bis 770 Billionen Hertz. Woher "weiß" das Universum, so fragt der Esoteriker, wann es aus den Schwingungen Schall und wann Licht machen soll? Die Frage ist deshalb obsolet, weil beim Schall Moleküle schwingen, beim Licht sind es elektrische und magnetische Felder, die keine Materie zur Ausbreitung benötigen, sondern nur den Raum. Auch bei der Energie gibt es jede Menge Missverständnisse im Reich der Esoterik. Energie ist kein Stoff, sondern ein Zustand. Eine ruhende Gewehrkugel hat keine Energie, eine bewegte hat eine und kann sogar töten.

Energie und Schwingungen sind klar definierte Funktions- oder Beziehungsbegriffe. Es ist nur ein persönliches Problem, wenn manche Menschen irgendwo Schwingungen und böse Energien vermuten. Wenn aber Steuergelder für Märchenschwingungen neben Krankenhäusern verpulvert werden, hört der Spaß auf.




Ein Scharlatan

© 2018 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Heike Kamerlingh Onnes
(1853-1926)
experimentierte mit Flüssiggasen und kam erstmals dem absoluten Nullpunkt von -273,16 Grad Celsius sehr nahe.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch