Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2019

Die menschliche Freiheit besteht lediglich darin, dass sich die Menschen ihres Wollens bewußt und der Ursachen, von denen sie bestimmt werden, unbewußt sind.
(Baruch de Spinoza)


29. März 2024


zurück Übersicht weiter

EINSTEINS FINSTERNIS


Albert Einstein veröffentlichte 1905 seine "Spezielle Relativitätstheorie", zehn Jahre später folgte die "Allgemeine Relativitätstheorie", die einen mathematisch-theoretischen Überbau zur speziellen bildete. Einstein ging dabei von der Überlegung aus, dass ein abgeschlossenes System, wie etwa ein fensterloses Raumschiff, die Insassen beim freien Fall die Schwerkraft nicht fühlen lässt. Die Raumstation ISS befindet sich im Einfluss der Schwerkraft der Erde, aber da sich dieses Raumschiff in einem permanenten freien Fall um die Erde herum bewegt, herrscht an Bord Schwerelosigkeit. Einstein begnügte sich nicht mit dieser simplen Erkenntnis. Er dachte auch darüber nach, was das Licht mit und ohne Schwerkraft macht. Dieses Nachdenken führte ihn zu einer Gleichung mit klangvollen Variablen wie "Krümmungstensor" und "Krümmungsskalar".

Schwarzes Loch

Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie (ART) beschreibt, wie Materie, Raum und Zeit aufeinander wirken. Die Schwerkraft wird dabei als geometrische Eigenschaft einer geheimnisvollen Raumzeit gedeutet. Einstein präsentierte seine Theorie am 25. November 1915. Gleich danach machten sich Mathematiker über die Gleichungen her. Einer von ihnen, der Deutsche Karl Schwarzschild, entdeckte etwas, das sogar Einstein suspekt war. Demnach könnten bestimmte Himmelskörper nur aufgrund ihrer Schwerkraft sogar Licht gefangen halten. Diese mathematische "Singularität" wurde später "Schwarzes Loch" genannt.

Das Fundament

Der britische Physiker und Astronom Arthur Eddington wollte Einsteins Theorie experimentell überprüfen. Am 8. März 1919 starteten in England zwei Forschungsreisen, eine führte auf die Insel Principe vor Afrika. Eddingtons Idee war einfach. Während der zu erwartenden Sonnenfinsternis stand die Sonne genau vor dem Sternhaufen der Hyaden. Diese wurden ein halbes Jahr zuvor in einer Nacht fotografiert. Sollte Einstein Recht haben, dann musste das Licht der Sterne, das während der Finsternis dicht an der Sonne vorbeiläuft, um 1,75 Bogensekunden durch deren Schwerefeld abgelenkt werden. In England wertete Eddington die Fotoplatten aus, dabei stellte sich heraus, dass die Abweichung einer Sternabbildung am Sonnenrand bei einem der verwendeten Teleskope 1,98 Bogensekunden, bei dem anderen 1,60 Bogensekunden betrug. Damit bekam Einsteins Theorie erstmals ein festes Fundament.

Inzwischen gelang es, Gravitationswellen zu messen und ein Bild eines Schwarzen Lochs zu machen. Weiterer Beweise für Einsteins Megatheorie bedarf es nicht mehr. Die Sonnenfinsternis, die Einstein über Nacht weltberühmt machte, fand vor 100 Jahren, am 29. Mai 1919 statt.




Schwarzschild

Endzeitängste

© 2019 Rudolf Öller, Bregenz  [/2019/roe_1921]


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Werner von Siemens
(1816-1892)
war eine beeindruckende Unternehmerpersönlichkeit, der es mit der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips möglich machte, Unmengen an elektrischer Energie zu erzeugen.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch